Seit Louis Cottier diesen Mechanismus in den 1930er Jahren erfand, wurden die berühmten Patek Philippe Weltzeituhren oft mit Karten aus Grand-Feu-Email in Cloisonné-Technik verziert, die verschiedene Regionen der Welt darstellen. 2022 zollt Patek Philippe der Dynamik Südostasiens und Ozeaniens Tribut, indem dieses Modell in einer neuen Version in Weißgold mit einer Karte aus Grand-Feu-Email in Cloisonné-Technik erscheint.
Subline Weltzeituhr, Rare Handcrafts.
Zifferblatt Zentrum aus Grand-Feu Email Cloisonné-Email: Ozeanien und Südostasien, 4 Goldplättchen.
Gehäuseform Weißgold. Saphirglasboden. Wasserdicht bis 30 m. Gehäusedurchmesser: 38,5 mm. Höhe: 10,23 mm.
Armband Alligatorleder mit quadratischen Schuppen, handgenäht, marineblau, matt. Faltschließe.
Kaliber 240 HU, Automatikwerk: 24-Stunden- und Tag-/Nachtanzeige für die 24 Zeitzonen. Durchmesser: 27.5 mm. Höhe: 3.88 mm. Einzelteile: 239. Brücken: 8. Rubine: 33. Gangreserve: min. 48 Std. Dezentraler Minirotor aus 22 K Gold. Unruh: Gyromax®. Frequenz A/h: 21.600 (3 Hz). Spirale: Spiromax®. Siegel: Patek Philippe Siegel. Patent: CH 595 653. Patent: CH 693 191.