Sie ist die Kölner Schutzpatronin und Dreh- und Angelpunkt im religiösen Leben der Rheinmetropole: Als feine Prägung auf edlen Ringen und Medaillons in Gold verbindet sie aufs Schönste Eleganz und Passion.
Ein Stück Heimat auf dem Dekolletee können Kölnerinnen außerdem tragen, wenn sie sich für einen der Anhänger in Tränenform entscheiden – das aus dem Stadtwappen bekannte Design ist ein Gleichnis für die elf Jungfrauen, die dem Hunnenkönig Attila zum Opfer fielen und die Elf zur Kölner Zahl schlechthin werden ließen.
Wer ein Stück aus dieser einmaligen Zusammenstellung trägt, bleibt immer ein bisschen in Köln, egal wohin auf der Welt es sie oder ihn verschlagen mag.