Juwelier Gadebusch | Breite Straße 108 | 50667 Köln
Geschäft entdecken
TUDOR BOUTIQUE | Wallrafplatz 9 | 50667 Köln
Zur Boutique
Mo – Fr: 10.00 – 18.30 Uhr | Sa: 11.00 – 18.00 Uhr
Entdecken Sie Schmuckstücke von

Ole Lynggaard

bei Gadebusch
Traumhaft schöner Schmuck aus einer Manufaktur, ein kreatives Umfeld und eine Familie wie aus einem skandinavischen Bilderbuch: Das Familienunternehmen Ole Lynggaard Copenhagen überzeugt mit Handwerkskunst und ganz viel Charme.

Katalog

Entdecken Sie meisterhaft gefertigten Schmuck von Ole Lynggaard und reservieren Sie Ihre Lieblingsstücke zur persönlichen Vorlage bei Gadebusch.

Wir haben enormes Vertrauen in die Erfahrung und das Know-how von Gadebusch – und wir haben größten gegenseitigen Respekt.


Ole Lynggaard
Am Ende des Tages waren sie fast alle da. Ole, seine Tochter Charlotte, ihr Mann Michel Normann und sogar zwei ihrer drei Kinder. So sind wir am Ende des Tages beinahe überzeugt davon, dass eine solche Familienbande eigentlich fast zu schön sein muss, um wahr zu sein. Aber nur „beinahe“ und „fast“: Denn wenn wir ehrlich sind, glauben wir den Lynggaards ihre aufrichtige Zuneigung zueinander sofort und unbedingt.
Diese angenehme Harmonie färbt denn auch auf alle Anwesenden ab – mal abgesehen davon, dass sie dazu noch aussehen wie eine skandinavische Bilderbuchfamilie. Die Atmosphäre an diesem Ort ist im Gegensatz zum stürmischen Wetter draußen einfach wunderbar entspannt. Headquarter und Showroom des Familienunternehmens befinden sich in einer umgebauten Autowerkstatt mitten im Kopenhagener Stadtteil Hellerup, etwas versteckt und auf jeden Fall unauffällig in einem Innenhof und in einem von außen eher dunkel gehaltenen Gebäude. Im Inneren: blitzweiße Wände, offene Räume, lichtdurchflutet dank der großen, breiten Fenster. Hier sind wir mit der Goldschmiedin, Schmuckdesignerin und Tochter des Unternehmensgründers Charlotte Lynggaard verabredet.

Zum einen weil wir uns die aktuellen Kollektionen ansehen und neue Schmuckstücke für unser Sortiment zu Hause aussuchen wollen. Zum anderen um mit ihr die Edelsteine und das Design der Unikate zu besprechen, die sie extra zu unserem 175. Jubiläum kreiert. Darüber hinaus steht ein Besuch der Manufaktur auf dem Programm!
Doch zuerst eine Überraschung: Neben Charlotte wuselt auch Ole Lynggaard durch die Räume, im Laufe des Mittags kommt nach und nach die restliche Familie dazu. Mit seinem lässig-legeren Look, blauem Pulli, blauer Hose und einem verschmitzten Dauerschmunzeln im Gesicht steht Ole da und zeigt uns den Inhalt der hier aufgestellten Schmuckvitrinen. Angeblich ist der heute 83-Jährige längst im Ruhestand. Das hält ihn aber irgendwie auch nicht davon ab, trotzdem fröhlich an eigenen Kollektionen zu arbeiten.
Sein neuester Coup sind schmuckgewordene Kraniche aus Weißgold, Gelbgold und Diamanten. Dazu hängen Papierkraniche von der Decke, im Showroom verteilt stehen Oles Skizzen. „Der Entwurfsprozess war extrem umfangreich“, sagt er und erklärt, warum nicht alle Juweliere diese Kollektion anbieten können. „Eine Frau, die einen Kranich als Schmuckstück trägt, legt nicht nur Wert auf höchste Qualität, sondern sieht es auch als echtes kleines Kunstwerk. Ein außergewöhnlicher Kundentypus, mit dem nur wenige erfahrene Juweliere zusammenarbeiten – so wie Gadebusch.“
Alles Handarbeit: Jedes Schmuckstück, das in der Kopenhagener Schmuckmanufaktur entsteht, wird per Hand zusammengesetzt Bereits seit mehr als zehn Jahren sind wir Ole Lynggaard Copenhagen eng verbunden. Neben der Unternehmensphilosophie beeindruckt uns, wie viel Wert hier darauf gelegt wird, dass die Mitarbeiter sich wohlfühlen – viele sind schon lange dabei. So wird in einer Kantine, die eher wie ein gemütliches Restaurant eingerichtet ist, täglich frisches und gesundes Essen gekocht. Dass jeder sich hier frei bedienen darf, ist selbstverständlich.

Auch in der Manufaktur ist die gute Stimmung spürbar: Sie befindet sich heute an zwei Standorten – direkt neben dem Headquarter sowie in dem alten Haus, in dem die Geschichte des Familienunternehmens begann, zwei Straßen weiter. Schief und verschachtelt ist es, fast wie in einem Knusperhäuschen. Hier entstehen auf mehreren, nur durch ein äußerst enges Treppenhaus erreichbaren Stockwerken unter anderem die Wachsabdrücke und Gussformen aus Gummi oder Gips, die mit flüssigem Gold gefüllt werden.

Je nach Schmuckstück werden die Einzelteile noch per Hand veredelt, bevor sie endgültig zusammengesetzt werden. Die Ringe der Kollektion Lotus erhalten beispielsweise ihre organisch wirkende Oberfläche mithilfe eines Werkzeugs, das die feine Struktur quasi aus dem 18-karätigen Gold schabt. Präzises Arbeiten ist also extrem wichtig: Eine falsche Bewegung – und alles ist für die Katz. Für die Katz ist unser Besuch in Kopenhagen nun überhaupt nicht. Wir dürfen uns nämlich, dieses Mal begleitet von Ole, noch das Nebengebäude ansehen. Hier sind nicht nur weitere Bereiche (inklusive der geheimen Neuheiten und Prototypenstation) der Manufaktur zu finden, sondern auch die Räume der hauseigenen Marketing und Designagentur. Die Wände sind gepflastert mit Skizzen, Bildern und Fotos zur Inspiration: das Sinnbild einer kreativen Arbeitsumgebung. Wenige Schritte weiter und einige Stufen höher stoßen wir schließlich unterm Dach auf ein geräumiges Büro, darin die Kreativplätze der Lynggaards mit Blick über das Quartier.

Beim Durchschreiten seines Reichs verrät uns Ole zum Abschluss unseres Besuchs noch, dass das Unternehmen zukünftig in Familienhand bleiben wird: Auch seine Enkeltochter wird in die Fußstapfen von Opa und Mama treten und lässt sich zur Goldschmiedin ausbilden. Und das wundert uns kein bisschen.

Ein wunderschöner Körper und beinahe hypnotisierende Bewegungen: Der Kranich ist ein König der Vögel.


Ole Lynggaard
Brosche „Crane“ 750/- Gelb- und Weißgold, 177 Brillanten 1,13 ct., Rubin, limitiert. Preis: 17.700 EUR. Ring „Crane“ 750/- Gelb- und Weißgold, 56 Bril- lanten 0,07 ct., Rubin, limitiert. Preis: 11.250 EUR. Ring „Crane“ 750/- Gelb- und Weißgold, 56 Brillanten 0,26 ct., Rubin, limitiert.


Unikate für Gadebusch


zum Jubiläum
Ohrringe „Unika Golden Winter Forest“ 750/- Gelbgold, 26 Brillanten 0,15 ct., Morganit, Turmalin, Mali-Granat.
Ring „Unika Snake“ 750/- Gelbgold, 14 Brillanten 0,08 ct., Rubin.
Ring „Unika Golden Winter Forest“ large 750/- Gelbgold, 36 Brillanten 0,21 ct., rosa Topas.

Öffnungszeiten

  • Mo – Fr: 10.00 – 18.30 Uhr
  • Sa: 11.00 – 18.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Kontakt

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anfahrt

  • Breite Straße 108
  • 50667 Köln

  • © by Juwelier Gadebusch