Die TUDOR Manufaktur
Der Beginn einer neuen Ära in der Uhrmacherkunst
Mit der Eröffnung ihrer hochmodernen Uhrenmanufaktur in Le Locle im Schweizer Jura hat TUDOR im Jahr 2021 ein neues Kapitel in der traditionsreichen Geschichte der Marke aufgeschlagen. Auf einer Fläche von 5.500 Quadratmetern vereint die Anlage das handwerkliche Können der Uhrmacherinnen und Uhrmacher mit modernstem Produktionsmanagement und automatisierten Prüfsystemen. Hier wird jede TUDOR Uhr sorgfältig montiert und gemäß strengsten Standards geprüft – ein Bekenntnis zu Qualität und Innovation, das in jeder Uhr spürbar ist.
Seit Jahrzehnten stehen TUDOR Uhren für Robustheit, Präzision und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sie haben Pioniere und Abenteurer auf Expeditionen zu Land, unter Wasser und auf Eis begleitet. Heute umfasst die Kollektion wahre Ikonen wie Pelagos, Black Bay, 1926 oder TUDOR Royal, die jeweils eigene Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst geschrieben haben. Mit der Entwicklung eigener Manufakturwerke, darunter das leistungsstarke Kaliber MT5612, hat TUDOR zudem einen weiteren Meilenstein gesetzt.
Qualität aus einer Hand
Die TUDOR Manufaktur ist die erste Fertigungsstätte in der hundertjährigen Firmengeschichte, die ausschließlich der Marke gewidmet ist. Ihre unmittelbare Nähe zur 2016 gegründeten Manufaktur Kenissi, spezialisiert auf die Herstellung mechanischer Kaliber, ermöglicht eine enge Verzahnung von Montage, Entwicklung und Produktion. Zusammen mit einem Netzwerk von Tochtergesellschaften hat TUDOR die vollständige Kontrolle über die Fertigung strategischer Komponenten übernommen – und damit die Garantie für höchste Qualität.


Le Locle – die Stadt der Uhrmacher
Le Locle, eine Stadt mit rund 10.000 Einwohnern im Kanton Neuenburg, ist seit dem 17. Jahrhundert ein Zentrum der Uhrmacherei.
Ihr Stadtgrundriss, der die Entwicklung von Heimarbeit hin zu industrieller Fertigung widerspiegelt, ist so einzigartig, dass Le Locle gemeinsam mit La Chaux-de-Fonds 2009 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde. Mit der TUDOR Manufaktur wurde dieses Erbe um ein modernes Kapitel erweitert, das die jahrhundertealte Uhrmachertradition der Region fortführt.

Biologisches Gleichgewicht und optische Harmonie
Bei der Errichtung der Manufaktur wurde großer Wert auf die Schonung der natürlichen Umgebung gelegt.
Der Lauf des Flusses Bied blieb unberührt, die Grünflächen werden nur einmal im Jahr gemäht, und ausschließlich einheimische Pflanzen des Jura wurden angepflanzt. So fügt sich das Gebäude harmonisch in die Landschaft ein und trägt zur Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts bei.
Der Beginn einer neuen Ära
Im Oktober 2021 wurde das ikonische TUDOR Schild an der Fassade angebracht – ein Symbol, das seit 1969 für Robustheit und Ingenieurskunst steht. Mit der Manufaktur in Le Locle wird diese Bedeutung erweitert: Sie steht für ein neues Kapitel, in dem die Uhrmacherei der Marke den Menschen ins Zentrum stellt und gleichzeitig modernste Technologie einbindet.
Jede Uhr, die in Le Locle entsteht, trägt das Versprechen von Qualität, Innovation und Zugänglichkeit in sich. Die TUDOR Manufaktur ist damit nicht nur ein Produktionsort, sondern ein sichtbares Bekenntnis zur Mission der Marke: die besten Luxusuhren zum bestmöglichen Preis zu schaffen.