„Le Salon“ nennen die Kunden der Genfer Uhrenmanufaktur den berühmten Patek Philippe Salon an der Rue du Rhône, der heute viel mehr ist als eine historische Produktionsstätte. Seit nunmehr über 160 Jahren ist Patek Philippe hier beheimatet und erstrahlt seit dem jüngsten Umbau im Jahr 2006 in noch hellerem Licht. Zeigt sich doch Besuchern bereits beim Betreten des Gebäudes die gesamte Pracht der perfektionierten Uhrmacherkunst in der Gesamtheit der luxuriösen Kollektion Pateks.
So wurde diese Wiedereröffnung gekrönt von der Präsentation einer Calatrava mit der Referenz 5565, welche auf 300 Stück limitiert und exklusiv in Genf erhältlich war. Ein Blick auf die Rückseite dieses unverkennbar schönen Zeitmessers dokumentiert gleichsam ihre Herkunft wie ihre Besonderheit: eine hochwertige Gravur des Gebäudes an der Rue du Rhône, komplettiert durch dessen Historie anhand dreier Meilensteine. Inspiriert wurde die „Geneva Boutique Rue de Rhône Classic Calatrava Ref. 5565 Limited Edition” von der berühmten 565 aus dem Jahre 1938. Das Design des flachen Edelstahlgehäuses mit seinem versilberten Zweiton-Zifferblatt erzählt, wie das seines Vorbildes, den typischen Charme Patek Philippes und widersetzt sich dem damaligen Trend zu demonstrativer Größe am Handgelenk. Zeitlosigkeit ist es, was sie versprüht. Dies gilt für das von Sammlern hoch geschätzte Gangwerk 215 PS aus den 70er-Jahren, vor allem aber für das aufgeräumte Zifferblatt mit satiniertem Zentrum sowie aufgesetzten schwarzen Ziffern und Stabindexen. Unverkennbar entdecken Liebhaber hier die klaren Linien einer Calatrava, gepaart mit moderner Eleganz und charmanten Details wie den illuminierten Dots, die jede Ziffer am äußeren Rand begleiten. Abgerundet wird das Gesamtbild dieses luxuriösen Zeitmessers durch die Option, das Krokodilleder-Armband ganz ohne Werkzeug in einem Wimpernschlag zu wechseln – und die Calatrava so individuell an jedes Outfit anzupassen.