Damit ein Uhrwerk die Monate mit 31, 30 und 28 Tagen sowie den Schalttag vom 29. Februar berücksichtigen kann, braucht es ein mechanisches Gedächtnis von vier Jahren oder 1461 Tagen. Dies erfordert einen äußerst aufwendigen Mechanismus, der auf einem komplexen System von Wippen und Nocken basiert, die sich auf winzigen Achsen hin und her bewegen. Ein Gebiet, das man bei Patek Philippe seit langer Zeit von Grund auf beherrscht.
Subline Ladies First Perpetual Calendar.
Zifferblatt Zifferblatt opalen silberweiß, aufgesetzte Goldindexe.
Gehäuseform Roségold. Sichtboden aus Saphirglas sowie auswechselbarer massiver Gehäuseboden. Wasserdicht bis 30 m. Gehäusedurchmesser: 35.1 mm. Höhe: 8.7 mm.
Armband Quadratisch geschupptes, handgenähtes, glänzendes Alligator-Lederband, nerzgrau (bereits montiert) und königspurpur (zusätzliches Armband). Dornschließe mit 27 Diamanten (ca. 0,2 ct).
Edelsteinbesatz Lünette mit 68 Diamanten (ca. 0,68 ct). Dornschließe mit 27 Diamanten (~0.2 ct).
Kaliber 240 Q, Automatikwerk: Ewiger Kalender. Wochentag, Datum, Monat, Schaltjahrzyklus und 24-Stunden-Anzeige mittels Zeigern. Mondphasen. Durchmesser: 27.5 mm. Höhe: 3.88 mm. Einzelteile: 275. Brücken: 8. Rubine: 27. Gangreserve: min. 38 Stunden – max. 48 Stunden. Dezentraler Minirotor aus 22 K Gold. Unruh: Gyromax®. Frequenz A/h: 21.600 (3 Hz). Spirale: Spiromax®. Gütezeichen: Patek Philippe Siegel. Patent: CH 595 653.