Ein Gehäuse, dessen Ellipsenform sich zwischen Kreis und Rechteck bewegt. Ein Zifferblatt, das unter feinen Indexen und Zeigern den magischen Schimmer von Blaugold ausstrahlt. Bei ihrem ersten Auftritt von 1968 unterschied sich die Ellipse d’Or sehr deutlich von herkömmlichen Zeitmessern. Jenseits von flüchtigen Modeströmungen fasziniert die Uhr durch eine einzigartige Geometrie, deren Proportionen als sehr angenehm empfunden werden. Dies liegt am Design, das sich an den Regeln des „Goldenen Schnitts“ der Antike orientiert. Diese „Göttliche Proportion“ mit einem Seitenverhältnis von 1 : 1,6180 war von griechischen Mathematikern entdeckt worden und ist in vielen der größten Bau- und Kunstwerke der Menschheitsgeschichte wiederzufinden.
Subline Ellipse d'Or.
Zifferblatt Blaues Zifferblatt mit Sonnenschliff, aufgesetzte Gold-Stundenindexe. Zifferblatt aus 18K Gold.
Gehäuseform Platin. Stahlboden. Wasserdicht bis 30 m. Größe: 34,5 x 39,5 mm. Höhe: 5.9 mm.
Armband Armband: Alligatorleder marineblau glänzend, 15-mm Ellipse d'Or Dornschließe aus Platin. Dornschließe.
Edelsteinbesatz Krone mit Onyx-Cabochon.
Kaliber 240, Automatikwerk: Durchmesser: 27.5 mm. Höhe: 2.53 mm. Einzelteile: 161. Brücken: 6. Rubine: 27. Gangreserve: min. 48 Std. Dezentraler Minirotor aus 22 K Gold. Unruh: Gyromax®. Frequenz A/h: 21.600 (3 Hz). Spirale: Spiromax®. Gütezeichen: Patek Philippe Siegel. Patent: CH 595 653.